Zum Hauptinhalt springen

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Zerspanungsmechaniker (m/w/d)KopfbereichAusbildungZerspanungsmechaniker/inZerspanungsmechaniker (m/w/d)CNC-Power GmbH & Co. KGVollzeitHilpoltstein, Mittelfrankenab 01.09.2024HeuteStellenbeschreibungBenötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen aus der Metallbranche. Wir fertigen für unsere Kunden Musterteile, Prototypen, Einzelteile und Kleinserien in der metallverarbeitenden Industrie (CNC- Dreh- und Frästeile), insbesondere für die Bereiche Pumpentechnik und Maschinenbau.
Wir suchen für 2024 einen Auszubildenden als Zerspanungsmechaniker m/w/d
Voraussetzung:
min. abgeschlossenen Hauptschulabschluss
technisches Verständnis
Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Wir bieten

Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Getränke sind frei
weitere Sozialleistungen nach Absprache
Kollegiales Umfeld mit tollem Team

---------------------------------------------------------------------------------------------------
Was macht man in diesem Beruf?
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein.
Sie richten Dreh, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursachen mithilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen und überprüfen dabei vor allem mechanische Bauteile

Worauf kommt es an?

  • Sorgfalt ist erforderlich, wenn Werkzeugmaschinen für die Herstellung von Präzisionsbauteilen genau eingestellt werden müssen.
  • Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in Werken und Technik sind z.B. beim Herstellen von präzisen Einzelteilen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig. Da man auch Einzelteilzeichnungen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im technischen Zeichnen wichtig. Um z.B. Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil.

Die Ausbildung zum/r Zerspanungsmechaniker/in ist eine Alternative zu den Ausbildungsberufen

  • Werkzeugmechaniker/in
  • Industriemechaniker/in
  • Feinwerkmechaniker/in
  • Schneidwerkzeugmechaniker/in

ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

CNC-Power GmbH & Co. KG
91161 Hilpoltstein
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 20.06.2024

Jetzt Job teilen