Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Modellierung
Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth ist am Lehrstuhl für Pflanzenökologie zum 01.04.2025 eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Modellierung des klimatischen Anbaurisikos für Baumarten in Bayern
projektbedingt für die Dauer von 12 Monaten befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L (100%). Der Dienstort ist Bayreuth. Die Möglichkeit für Homeoffice besteht.
Das Projekt:
Das Projekt untersucht das Anbaurisiko für Baumarten in Bayern im Zuge des Klimawandels. Um die Bewertung des Anbaurisikos methodisch gut abzusichern, wird das Projekt physiologie-basierte Pflanzenwachstumsmodelle und korrelative Artverbreitungsmodelle einsetzen und vergleichen. Die Ergebnisse des Projektes sollen helfen, Entscheidungen der forstlichen Praxis im Anpassungsprozess an den Klimawandel zu unterstützen.
Ihre Aufgaben
- Modellierung der heutigen und zukünftigen klimatischen Tauglichkeit für Baumarten in Bayern mit einem physiologischen Pflanzenwachstumsmodell
- Modell-Evaluation und Vergleich mit vorliegenden korrelativen Artverbreitungsmodelle
Ihr Profil
- Masterabschluss in Ökologie, Biogeographie oder einem verwandten Fachgebiet
- Erfahrung mit Artverbreitungsmodellierung und räumlicher Datenanalyse in R
- Gute organisatorische, schriftliche und kommunikative Fähigkeiten sowie fließende Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit zu einem aktuellen und praxisnahem Forschungsthema
- Eine hervorragend ausgestattete Arbeitsumgebung für Ihre Forschung
- Eine unterstützende Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
- Ein dynamisches Umfeld aus 30 Arbeitsgruppen aus den Bio- und Geowissenschaften an der Universität Bayreuth
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber oder Bewerberinnen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 02.03.2025 unter Angabe des Kennworts „mctree“ über das Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Dr. Timo Conradi (timo.conradi@uni-bayreuth.de, Tel.: +49 (0)921- 55 2805).
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.