Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Koordinator (w/m/d)

Im Rahmen des Digitalverbunds Bayern soll für die bayerischen Universitäten und Hochschulen ein hochschulübergreifender IT-Service für Forschungsdatenmanagement (HITS FDM) aufgebaut werden. Dieses Aufbauprojekt wird gemeinschaftlich von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Technischen Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm (Ohm) durchgeführt. Für dieses Aufbauprojekt suchen FAU und Ohm zwei Mitarbeiter (w/m/d).
Die Stelle des wissenschaftlichen Koordinators ist organisatorisch am Kompetenzzentrum CDI der FAU, die Stelle der Stellvertretung an der Bibliothek der Ohm angesiedelt. Die Projektarbeit wird in enger Kooperation erfolgen.

Ihre Aufgaben

  • Koordination der Entwicklung von FDM-Kompetenzen an den bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Kunsthochschulen
  • Analyse und Evaluation des FDM an den bayerischen Hochschulen sowie laufendes Monitoring
  • Vernetzung mit und ggf. Beteiligung an deutschlandweiten und internationalen FDM-Initiativen und -Forschungsprojekten
  • Systematisierung und Anwendung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet des FDM
  • Auswertung wissenschaftlicher Veröffentlichungen auf dem Gebiet des FDM]
  • Veröffentlichung von wissenschaftlichen Ergebnissen auf dem Gebiet des FDM
  • Aus- und Weiterbildung der FDM-Koordinatoren der Hochschulen in Bezug auf fachspezifische Methoden des FDM
  • Geschäftsführung einschließlich Personalgewinnung und Ressourcenplanung
  • Anleitung von wissenschaftlichem Personal
  • Abstimmung und Koordination von Aufgaben innerhalb des HITS und mit den Projektpartnern
  • Bündelung der bayernweiten Nachfrage zu FDM-Themen
  • Erarbeitung von Konzeptvorschlägen für eine Weiterentwicklung des HITS FDM
  • Betrieb eines FDM-Informationshubs

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium, für die Position des Koordinators/der Koordinatorin ist eine abgeschlossene Promotion wünschenswert
  • Mehrjährige Erfahrung bei der Durchführung oder Mitarbeit in öffentlich geförderten Forschungsprojekten, idealerweise schon unter Einsatz von Forschungsdatenmanagement oder Erfahrung in Datenzentren oder Abteilungen für Forschungsdatenmanagement oder ein abgeschlossenes Bibliotheksreferendariat mit mehrjähriger Berufserfahrung

Wünschenswerte Qualifikationen:

  • Sie begeistern sich für wissenschaftliches Arbeiten sowie für den Umgang mit wissenschaftlichen Arbeitsabläufen, Daten und Informationstechnologie
  • Sie können gut Netzwerke aufbauen und mit Leben erfüllen
  • Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freude an interdisziplinärer Teamarbeit, eine analytisch-strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten runden Ihr Profil ab

Stellenzusatz

Wir bieten

  • Ein zunächst auf drei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe E13 TVL. Eine anschließende dauerhafte Einrichtung des HITS FDM mit unbefristeten Stellen ist geplant; bitte informieren Sie sich z. B. unter http://www.oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung.
  • Eine kreative Arbeitsumgebung mit hohen Gestaltungsmöglichkeiten in einem innovativen, forschungsstarken und technisch hervorragend ausgebauten Umfeld.
  • Anbindung der Arbeitsplätze in das Kompetenzzentrum Forschungsdaten und -Forschungsinformation (FAU-CDI) und die Bibliothek der THN.
  • Unterstützung bei der Vereinbarung von Familie und Beruf

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung
Dr. Marcus Walther (FAU CDI) Tel.: 09131 85 70701, E-Mail: marcus.walther@fau.de
oder
Anja Margraf (Bibliothek Ohm) Tel. : 0911 5880 4463, E-Mail: anja.margraf@th-nuernberg.de

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2025, Posteransicht
Das Bewerbungsverfahren für beide hier ausgeschriebenen Stellen wird über das Online-Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm abgewickelt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich das Bewerbungsportal unter der Kennziffer Bib-25/01
Bewerbungsschluss: 03.04.2025
Titel

Wissenschaftlicher Koordinator (w/m/d) und Stellvertretung für Forschungsdatenmanagement

Einstellungstermin
So bald wie möglich.
Ort

FAU Kompetenzzentren
Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen

Entgelt
TV-L E 13
Arbeitszeit
Vollzeit
Wochenarbeitszeit
Nach Vereinbarung
Befristung
Befristete Anstellung

Kontakt

Das Bewerbungsverfahren für beide hier ausgeschriebenen Stellen wird über das Online-Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm abgewickelt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich das Bewerbungsportal unter der Kennziffer Bib-25/01

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftlicher Koordinator (w/m/d)

FAU Kompetenzzentren
Erlangen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 31.03.2025

Jetzt Job teilen