Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „EU-Angelegenheiten“
Das Bayerische Landesamt für Statistik ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern mit Dienststellen in Fürth und Schweinfurt. Zu den Aufgaben des Amtes gehören unter anderem die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken.
Wir suchen in der Stabsstelle „Präsidialbüro, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserer Dienststelle Fürth eine/n
wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „EU-Angelegenheiten“
Sie werfen gerne einen Blick hinter die Kulissen? Sie haben Interesse an Politik und wollen aus nächster Nähe erfahren, wie Entscheidungen auf europäischer Ebene die amtliche Statistik in Deutschland und Bayern beeinflussen und wie die statistischen Ämter sich in diese Prozesse einbringen können? Sie können sich vorstellen, als zentrale Ansprechperson für EU-Themen zu fungieren, diese intern zu koordinieren und mit weiteren bayerischen und nationalen Behörden abzustimmen? Sie möchten die Amtsleitung in ihrer Rolle in der EU-Ratsarbeitsgruppe Statistik aktiv unterstützen?
Dann werden Sie Teil unseres Teams und verstärken Sie uns im Bereich EU-Angelegenheiten.
Ihre Aufgaben
- zentrale Ansprechperson für Angelegenheiten des Europäischen Statistischen Systems im Bayerischen Landesamt für Statistik und im nationalen Statistischen Verbund
- Bearbeitung fachlicher Fragen der übergreifenden Statistikgesetzgebung, (Mit-)Beurteilung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen etc. insb. auf EU-Ebene
- Koordinierung und Erstellung von Stellungnahmen zu EU-Angelegenheiten sowie fachübergreifender Stellungnahmen
- Koordinierung von Anfragen von Dienstaufsichtsbehörden sowie weiterer Behörden und Institutionen
- organisatorische und fachliche Unterstützung bei relevanten Themen der Amtsleitung einschl. Veranstaltungen
- Erstellung und Abstimmung von (strategischen) Konzepten
- Exploration und Recherche zu neuen Themenbereichen
- Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen (u.a. des Statistischen Verbunds) sowie ggf. Teilnahme
- Stellvertretung bei der Bearbeitung zu Grundsatzfragen der Statistik
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium an einer Universität (Master/Diplom/Magister) oder an einer Hochschule (Master) im Bereich Statistik, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
- Kenntnisse der Arbeitsweise sowie der Gremienstrukturen im Statistischen Verbund sowie auch Grundkenntnisse im fachlichen Feld der Statistik sind wünschenswert oder alternativ die Bereitschaft und Interesse, sich entsprechende Kenntnisse anzueignen
- Kenntnisse des föderalen Gesetzgebungsprozesses sowie des EU-Rechtsetzungsprozesses sind von Vorteil oder alternativ die Bereitschaft und Interesse, sich entsprechende Kenntnisse anzueignen
- Koordinations- und Organisationsfähigkeit
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zu interdisziplinärem sowie analytischem Denken
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, stilsichere Beherrschung der deutschen Sprache sowie ausgeprägte Kommunikationsfertigkeiten
- sehr gute Englischkenntnisse
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, vereinzelten Dienstreisen sowie stetige Leistungs- und Einsatzbereitschaft und lösungsorientiertes Handeln
- überdurchschnittlicher Grad an Integrität, Loyalität, verantwortungsbewusster Umgang mit sensiblen Informationen aller Art
Unser Angebot
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- ein für die Dauer von zwei Jahren befristeter Arbeitsvertrag (mit sechswöchiger Probezeit). Es handelt sich um eine sachgrundlose Befristung gem. § 14 Abs. 2 TzBfG. Aus diesem Grund können Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Bayern stehen oder standen, nicht berücksichtigt werden.
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 13
- ein Vollzeitarbeitsplatz mit gleitender Arbeitszeit sowie flexible Teilzeitmöglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (unter Berücksichtigung dienstlicher Belange)
- Möglichkeit zur Telearbeit (bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß der aktuell gültigen Dienstvereinbarung)
- bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, geschlechtlicher Identität, Beeinträchtigung körperlicher und geistiger Fähigkeiten oder sexueller Orientierung. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) zur Stellenausschreibung mit der Kennziffer FÜ-01-02-2025. Bitte senden Sie diese bis spätestens 09.03.2025 bevorzugt über unser Onlineportal.
Den Link zum Onlineportal sowie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren (FAQs) finden Sie unter: www.statistik.bayern.de/karriere
Ansprechpartnerin für arbeitsrechtliche Fragen:
Frau Heidig, Tel. 0911 98208-6195
Ansprechpartnerinfür fachliche Fragen:
Frau Grabinger, Tel. 0911 98208-6103
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.