Zum Hauptinhalt springen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Arbeitsbereich Softwareentwicklung

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Arbeitsbereich Softwareentwicklung

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zunächst 12 Monate Monaten eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Arbeitsbereich Softwareentwicklung Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland. Ihr Arbeitsumfeld Der Arbeitsbereich Softwareentwicklung ist zuständig für die Konzeption, Bereitstellung und laufende Betreuung einer benutzerfreundlichen Datenbasis für alle Nutzerinnen und Nutzer des NEPS. Kernaufgabe ist dabei die Entwicklung und der Betrieb eines sozialwissenschaftlichen Data Warehouse. Hierzu gehören u. a. die Entwicklung sozialwissenschaftlicher Datenmodelle, die Konzeption von Daten- und Metadatenstrukturen, die Pflege von Metadaten, die laufende Dokumentation des Datenbestandes sowie das zugehörige Reporting. Weiterhin hat der Bereich „Softwareentwicklung“ ein Forschungsdatenportal (NEPSplorer 3.0) für das Nationale Bildungspanel aufgebaut, dessen Anwendungen und Nutzerschnittstellen stetig weiterentwickelt und optimiert werden.
Der Dienstort ist am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg oder nach Absprache remote. Der zeitliche Arbeitsumfang umfasst ca. 30 Stunden pro Monat.

Ihre Aufgabenbereiche

  • Webentwicklung mit einem einsteigerfreundlichen, gut dokumentierten und leicht erweiterbaren Content Management System (https://2sxc.org/) auf Basis von C# und Razor

Ihre Voraussetzungen

  • Gute Kenntnisse in grundlegende Webtechnologie (Konzept Client-Server, HTML, CSS)
  • Erste Erfahrung in einer Programmiersprache
  • Interesse, sich mit Microsofttechnologien zu beschäftigen (C#, ASP.Net, Razor, ... siehe https://2sxc.org/en/learn/creators-101)
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Zuverlässigkeit sowie genaues, gewissenhaftes Arbeiten und die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten

Wir bieten

  • Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Gute Vereinbarkeit von Arbeitszeit und Lehrveranstaltungen
  • Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld (Details zu unseren Sozialleistungen unter www.lifbi.de/Karriere)
  • Gute Möglichkeiten zum Lernen im Bereich Softwareentwicklung

Eint Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung ist wünschenswert. Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Ihr Kontakt

Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, Zeugniskopien/Notenspiegel, ggf. Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis 04.05.2025 über unser Online-Formular.
Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Dr. Christian Matyas (+49 951 700 60 033, christian.matyas@lifbi.de).

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Arbeitsbereich Softwareentwicklung

LIfBi Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. Jobportal
Bamberg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.04.2025

Jetzt Job teilen