Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Zertifikatsmanagement, mobile Kommunikation
Für das Referat 21E - IT-Infrastrukturmanagement, User-Interface, IT-Budget, Fach-AGS - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg
eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Zertifikatsmanagement, mobile Kommunikation und Netze befristet auf 24 Monate
(E 9c TV EntgO Bund)
Kennziffer: BAMF-2024-339
Das Referat 21E befasst sich neben der Bewirtschaftung der Haushaltsmittel für den gesamten IT-Bereich mit den unterschiedlichsten Aufgaben aus den Bereichen des IT-Infrastrukturmanagements. Dies umfasst unter anderem die IT-seitige Betreuung von Liegenschaften und IT-Komponenten des Bundesamtes, die Zugangsverwaltung für Anwendungen sowie die mobile Kommunikation inkl. Zertifikatsverwaltung. Die IT-seitige Einrichtung neuer Liegenschaften sowie die Instandhaltung bestehender Einrichtungen und der damit einhergehende ordnungsgemäße Dienstbetrieb von über 8.000 Beschäftigten bundesweit liegen somit in der Hand der Mitarbeitenden aus dem Referat in enger Zusammenarbeit mit den IT-Mitarbeitenden vor Ort.
Weitere Informationen rund um das Thema Digitalisierung finden Sie unter www.bamf.de/digitalisierung.
Ihre Aufgaben
- Im Teilbereich Zertifikatsmanagement sind Sie für die Prüfung und Entscheidung hinsichtlich der von den Mitarbeitenden beantragten Zertifikate verantwortlich. Sie unterstützen und beraten die Mitarbeitenden bei Sachfragen, Problemstellungen oder bei der Installation inkl. Erstellung von unterstützenden Dokumenten
- Sie sind Zentrale Ansprechperson für ITZ Bund und die Bedarfstragenden im Zusammenhang mit der Freischaltung und Ausstellung von Zertifikaten sowie für die Koordinierung verschlüsselter Kommunikation zwischen den Mitgliedsstaaten der EU im Bereich Dublin
- Im Teilbereich Netze zählt zu Ihren Aufgaben die Koordination und Sicherstellung der zeitgerechten Beantragung, Bereitstellung, Verwaltung, Abkündigung und Monitoring von Netzanschlüssen (z.B. DOI, Netze des Bundes, ISDN)
- Sie sind Ansprechperson für den Bereich Netze / Telefonleitungen gegenüber den Fachbereichen im Haus, insb. Liegenschaften, weiterhin ITZ Bund, BMI, Netze des Bundes-Koordinierungsstelle und anderen in diesem Bereich mitwirkenden bzw. neu hinzukommenden Beteiligten
- Im Teilbereich Mobile Kommunikation gehören die Beschaffung, Bestandsverwaltung, Koordinierung der Antragsprüfung und Genehmigung der Ausgabe von Komponenten aus dem Bereich der mobilen Kommunikation (z.B. Telearbeit, SiNA-Laptop, Handy, Tablet) zu Ihrem Aufgabenbereich
- Des Weiteren sind Sie für die Koordination und Sicherstellung der Zulieferung entsprechender Haushaltszahlen und der Kostenabrechnung für den Aufgabenbereich, sowie die Ausarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung der Prozesse im Aufgabenbereich verantwortlich
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften oder der Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik
- Alternativ verfügen Sie über einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen*
- Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen
- Förderlich sind Kenntnisse im Bereich Logistik und Warenwirtschaft sowie Kenntnisse im Umgang mit IT-Hardware und im Zertifikatswesen
- Zudem sind Erfahrungen mit Netzstrukturen, Vorgaben und Verträgen des Bundesamtes im Bereich der Daten- und Verbindungsnetze und im Bereich der mobilen Kommunikation und haushaltsrechtliche Regelungen, Regelungen zur sachlichen Feststellungsbefugnis sowie Berechtigung, diese ausüben zu dürfen, sowie der Grundsätze des wirtschaftlichen Handelns von Vorteil
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
Unser Angebot
- Eine auf 24 Monate sachgrundlos befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 9c TV EntgO Bund, gem. § 14 Abs. 2 Teilzeitbefristungsgesetz
- Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist (sachgrundlose Befristung), können Bewerbende, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Bund gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
- Attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote
Noch Fragen?
Sie haben offene Fragen zur ausgeschriebenen Stelle oder zum Auswahlverfahren? Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an Bewerbung@bamf.bund.de unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer BAMF-2024-339.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.03.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf dieser Seite.
Sollten Sie die Ausschreibung nicht über Interamt gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link .
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter . Sollten Sie bereits bei Interamt registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.
Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
*Diplomabschlüsse der staatlichen und staatlich anerkannten Berufsakademien folgender Länder i.S. des § 20 i.V.m. § 7 Nummer 2 Buchstabe a Bundeslaufbahnverordnung (BLV) werden als einem an einer (Fach-) Hochschule erworbenen Bachelorabschluss gleichwertig angesehen:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin (nur die ehemalige staatliche Berufsakademie), Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de gern zur Verfügung.
Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.
Passt das BAMF zu mir?
Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.