Sachbearbeitende IT-Infrastrukturmanagement und PIK-Verwaltung (w/m/d)
Für das Referat 21E - IT-Infrastrukturmanagement, User-Interface, IT-Budget, Fach-AGS - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg
mehrere Sachbearbeitende im Bereich IT-Infrastrukturmanagement und PIK-Verwaltung (w/m/d)
(E 10 bis E 12 TV EntgO Bund bzw. A 10 bis A 12 BBesO)
Kennziffer: BAMF-2025-003
Das Referat 21E befasst sich neben der Bewirtschaftung der Haushaltsmittel für den gesamten IT-Bereich des BAMF mit den unterschiedlichsten Aufgaben aus den Bereichen des IT-Infrastrukturmanagements. Dies umfasst unter anderem die IT-seitige Betreuung von Liegenschaften und IT-Komponenten des Bundesamtes, die Zugangsverwaltung für Anwendungen sowie die mobile Kommunikation inkl. Zertifikatsverwaltung. Die IT-seitige Einrichtung neuer Liegenschaften sowie die Instandhaltung bestehender Einrichtungen und der damit einhergehende ordnungsgemäße Dienstbetrieb von ca. 10.000 Beschäftigten bundesweit liegen somit in der Hand der Mitarbeitenden aus dem Referat in enger Zusammenarbeit mit den IT-Mitarbeitenden vor Ort.
Weitere Informationen rund um das Thema Digitalisierung finden Sie unter www.bamf.de/digitalisierung.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen das Infrastrukturmanagement bei IT-Infrastrukturprojekten für den Aufgabenbereich des BAMF, insbesondere für den Bereich des Auf- und Abbaus bzw. Umzugs von Liegenschaften des Bundesamtes
- In Ihrer Verantwortung liegen die Aufnahme und Priorisierung der technischen Anforderungen der jeweiligen Liegenschaften, die Prüfung und Umsetzung des technischen Anpassungsbedarfs sowie die Steuerung und Koordinierung der technischen Umsetzung von IT-Infrastrukturprojekten
- Sie prüfen außerdem die erforderlichen IT-Basiskomponenten (z.B. Switche, Racks, Arbeitsplatzausstattung) und legen diese in Abhängigkeit der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort fest
- Zudem fungieren Sie als Ansprechperson in IT-relevanten Angelegenheiten für z.B. Bau- und Elektrofirmen oder das Informationstechnikzentrum (ITZ) Bund und weitere Beteiligte vor Ort
- Sie sind zudem verantwortlich für den PIK-Pool des Bundesamtes und stellen unter anderem die Ausgabe von funktionsfähigen PIK-Komponenten sicher (PIK ist eine computergestützte Anwendung zur Erfassung der biographischen und biometrischen Daten von Asylsuchenden). Zudem sind Sie die zentrale Ansprechstelle in der Abteilung 2 für z.B. die Bereitstellung von Ersatzkomponenten, Technikfragen und weitere PIK-Angelegenheiten
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder eines anderen einschlägigen Studiums mit informationstechnischen Schwerpunkten bzw. einen abgeschlossenen MINT-Beruf mit informationstechnischen Schwerpunkten
- Alternativ verfügen Sie über einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen*
- Bewerbungsberechtigt sind zudem Personen, die über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung auf einem IT-Arbeitsplatz, der mit Entgeltgruppe 10 bis 12, Teil III, Abschnitt 24 TV EntgO Bund zu bewerten wäre, verfügen
- Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen
- Förderlich sind nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der einschlägigen Richtlinien, (Rechts-)Vorschriften und Vorgaben (z.B. IT-Grundschutzhandbuch, BGB, IT-WiBe, BDSG, IT-Sicherheitsrichtlinien, BSI-Vorgaben)
- Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement und Organisationswesen sind von Vorteil
- Idealerweise können Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Datensicherheit, Netzwerktechnik oder Elektrotechnik anhand von Arbeitszeugnissen und Zertifikaten belegen
- Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Biometrie- und Registrierungskomponenten sind ebenfalls förderlich
- Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen ca. acht- bis zehnmal pro Jahr an ein- bis mehrtägigen Dienstreisen im Bundesgebiet sowie ca. vier- bis sechsmal pro Jahr an mehrtägige Dienstreisen im europäischen Ausland teilzunehmen. Hierfür ist der Besitz eines Führerscheins mind. der Klasse B oder höher zwingend erforderlich. Die Nutzung eines Dienst-KfZ ist möglich
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
Noch Fragen?
Sie haben offene Fragen zur ausgeschriebenen Stelle oder zum Auswahlverfahren? Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an Bewerbung@bamf.bund.de unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer BAMF-2025-003.
Unser Angebot
- Eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 10 bis 12 TV EntgO Bund, wobei für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund in allen Fällen die persönlichen Voraussetzungen vorliegen müssen, welche im Einzelfall geprüft werden
- Es können sich auch Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12 bewerben. Diese sollen in der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen bzw. technischen**** Verwaltungsdienstes des Bundes eingesetzt werden. Beamtinnen und Beamte auf Probe in niedrigeren Laufbahnen sind nicht bewerbungsberechtigt. Beamtinnen und Beamte des mittleren Dienstes müssen die Voraussetzungen des § 24 BLV erfüllen
- Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund zunächst im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung beim Bundesamt möglich. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich
- Bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und einschlägiger Berufserfahrung besteht je nach Bewerbungslage die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen, beispielsweise in Form einer Fachkräftezulage
- Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeitende des BAMF erhalten eine, vorerst bis zum 31.12.2027 befristete, monatliche BAMF-Zulage in Höhe von 110 bzw. 125 €
- Sie werden Mitglied eines hochmotivierten, leistungsstarken Teams, in dem Sie von Teamkoordinatorinnen bzw. Teamkoordinatoren begleitet werden, die Ihnen die behördenspezifischen Vorgehensweisen näherbringen
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft
- Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.03.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Sollten Sie die Ausschreibung nicht direkt über "Interamt" gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link .
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter . Sollten Sie bereits bei Interamt registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen im Fall einer Einstellung ein konkretes Gehaltsangebot nur dann unterbreiten können, wenn Sie uns alle für die Eingruppierung relevanten Zeugnisse und Unterlagen bereits mit Ihrer Bewerbung einreichen.
Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
*Diplomabschlüsse der staatlichen und staatlich anerkannten Berufsakademien folgender Länder i.S. des § 20 i.V.m. § 7 Nummer 2 Buchstabe a Bundeslaufbahnverordnung (BLV) werden als einem an einer (Fach-) Hochschule erworbenen Bachelorabschluss gleichwertig angesehen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin (nur die ehemalige staatliche Berufsakademie), Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de gern z
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.