Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiter Haushalt und Beschaffung (m/w/d)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Rothenburg/O.L.
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.02.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst

Kontakt

Frau Brendel
Telefon: +49 35891 46-2401
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Im Zuständigkeitsbereich der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Mitarbeiter Haushalt und Beschaffung (m/w/d) in der Abteilung 1, Referat 3 - Technik und Verwaltung unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Dienstort ist Rothenburg/O.L.

Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) bietet einen Bachelorstudiengang in der Laufbahngruppe 2.1, Fachrichtung Polizei und das erste Studienjahr des Masterstudienganges in der Laufbahngruppe 2.2 „Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement“ mit der Deutschen Hochschule der Polizei Münster an. Sie zeichnet ebenfalls verantwortlich für die Ausbildung an den Polizeifachschulen, die zentrale Fortbildungen der Polizeibediensteten des Freistaates Sachsen und die gesamte Nachwuchswerbung und -gewinnung für die sächsische Polizei. Mit dem Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) bietet sie zudem ein inter- und multidisziplinäres Forschungsinstitut, das sich der anwendungsorientierten Polizei- und Sicherheitsforschung widmet.

Zu Ihren Aufgaben gehören

  • Bearbeitung haushaltsrechtlicher Angelegenheiten, insbesondere im Haushaltsvollzug (v. a. Bearbeitung des Zahlungsverkehrs, inkl. buchungsseitiger Umsetzung im Mittelbewirtschaftungssystem, Belegprüfung, Beleggutverwaltung, Berichtswesen, Fertigung von Sollstellungen)
  • Unterstützung bei der Überwachung des Mittelabflusses
  • Vorbereitung von Entscheidungsvorschlägen in haushaltsrechtlichen Angelegenheiten
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Fortschreibung von Statistiken und Berichten
  • Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen und Mitwirkung bei Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge nach Vergabe- und Vertragsordnung (VOL), Überwachung von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen, Wirtschaftlichkeitsprüfungen sowie Marktbeobachtungen
  • Führen des Vermögensnachweises beweglicher Sachen für die Hochschule in ausgewählten Hauptgruppen (Neuanlage, Veränderungen, Aussonderungen) sowie Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Inventuren
  • Verwaltung und Bereitstellung von Geschäftsbedarf und Verbrauchsmaterialien
  • Mitwirkung bei der Ermittlung und Auswertung von internen Beschaffungsbedarfen

Anforderungsprofil

Sie sollten sich bewerben, wenn Sie:

  • über eine Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene der Fachrichtungen Finanz- und Steuerverwaltung oder
  • eine vergleichbare betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Ausbildung verfügen
  • anwendungsbereite Fach- und Rechtskenntnisse (u. a. SäHO, SächsVergabeG, VOL) besitzen
  • sicher im Umgang mit den MS-Office-Programmen Outlook, Word und Excel sind sowie
  • eine schnelle Auffassungsgabe, selbstständige und effiziente Arbeitsweise sowie Teamgeist und Zuverlässigkeit vorweisen können.

Einschlägige Berufserfahrungen im Haushaltsbereich des öffentlichen Dienstes sind von Vorteil.
Das Vorliegen dieser Voraussetzungen wird in einem Auswahlverfahren geprüft.
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tariflichen Bewertung der Tätigkeit nach der Entgeltgruppe 6der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für die Länder (TV-L), wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der einschlägigen Berufserfahrung richtet. Zusätzlich wird am Jahresende eine Sonderzahlung gem. § 20 TV-L gezahlt. Darüber hinaus bietet der Freistaat Sachsen eine betriebliche Altersversorgung (VBL, § 25 TV-L), die Möglichkeit zur Teilnahme an Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen nach Maßgabe des Vermögensbildungsgesetzes (§ 23 Abs. 1 TV-L) und das Angebot eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Es wird um Verständnisgebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen, gegebenenfalls einschließlich eines Nachweises über die Schwerbehinderung/Gleichstellung, berücksichtigt werden können.
Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) ist bestrebt, den Anteil der Frauen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Zudem bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlagbeiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bei Einsendungen per E-Mail (bewerberportal.polfh@polizei.sachsen.de) sollten Ihre Unterlagen in einer pdf-Datei mit nicht mehr als 4 MB beigefügt sein.
Bitte berücksichtigen Sie, dass bei einer Bewerbung im Rahmen des Auswahlverfahrens notwendigerweise in erheblichem Umfang personenbezogene Daten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1c DSGVO i. V. m. Art. 88 DSGVO i. V. m. § 11 SächsDSDG. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Soweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um vorzugsweise elektronische Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10. Februar 2025 an die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Referat 1 - Recht, Personal, Friedensstraße 120, 02929 Rothenburg/O.L. oder per E-Mail an bewerberportal.polfh@polizei.sachsen.de.

Weitere Informationen

  • Stellenangebot (PDF-Dokument)

Kartenansicht

Newsletter abonnieren

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"

  • Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) - Kre­di­t­ab­wick­lung
  • Sach­be­ar­bei­ter So­zia­le Be­treu­ung Asyl (m/w/i/t) im So­zi­al­amt
  • Be­schäf­tig­te / Be­schäf­tig­ter (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tung
  • Bü­ro­sach­be­ar­bei­ter/Bü­ro­sach­be­ar­bei­te­rin (m/w/d) in der Ab­tei­lung 5 "Stadt­ent­wick­lung, Bau- und Woh­nungs­we­sen"
  • Kauf­män­ni­sche*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d)

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Mitarbeiter Haushalt und Beschaffung (m/w/d)

Bundesministerium des Innern
91541 Rothenburg ob der Tauber
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 01.02.2025

Jetzt Job teilen