Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanag. (Großhandel)
Wir bieten für 2025 einen Ausbildungsplatz Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement (Großhandel) m/w/d
ÜBERNAHME DER SPRITKOSTEN ODER BRING-MICH-HIN-UND-ZURÜCK-SERVICE
Sie sollten:
- Mittlere Reife oder den M-Zug gemacht haben,
- die Noten in den Hauptfächern sollten nicht schlechter als 3 sein und
- PC interessiert sein.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was macht man in diesem Beruf?
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren in großen Mengen ein und verkaufen sie weiter an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe. Ihre Kunden informieren sie umfassend über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot und beraten sie bei der Sortimentsgestaltung. Sie beobachten den Markt, ermitteln Bezugsquellen, vergleichen Preise, erstellen Angebote und bestellen Waren. Auch handeln sie Liefertermine sowie ‑bedingungen aus, schließen Transportverträge ab, erledigen Zollformalitäten, überwachen Sendungen und bearbeiten den Zahlungsverkehr. Sie planen alle Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozesse und steuern den Daten- und Warenfluss von der Bestellung bis zur Anlieferung. Dabei nutzen sie verschiedene Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere auch Onlinekanäle, und wickeln elektronische Geschäftsprozesse (E-Business) ab. Sie führen Wareneingangskontrollen durch, prüfen die Lieferpapiere, veranlassen und überwachen die Lagerung sowie den Versand der Waren. Zudem übernehmen sie Controlling- sowie Marketingaufgaben und wirken bei unternehmensübergreifenden Projekten mit.
Worauf kommt es an?
Anforderungen
- Sorgfalt (z.B. beim Erfassen von Wareneingängen, beim Kommissionieren von Waren)
- Kundenorientierung, Kontaktbereitschaft (z.B. bei Kundenreklamationen, bei der Kundenberatung)
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen (z.B. für Verhandlungen mit Lieferanten oder Dienstleistern)
- Kaufmännisches Denken (z.B. für Kalkulationen, beim Vergleich von Dienstleistungsangeboten)
- Deutsch (z.B. für das Verfassen von Angeboten und Geschäftsbriefen)
- Wirtschaft/Mathematik (z.B. für das Kalkulieren von Frachtkosten, für das das Verrechnen betrieblicher Leistungen)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.