Honorarkraft
Nummer: 138709
Honorarkraft (m/w/d)
Honorarkraft
Wir suchen ab sofort eine engagierte Unterstützung für unser monatlich stattfindendes Queercafé!
Der Umfang beträgt ca. 4 Std./Monat.
In einem offenen und einladenden Rahmen bieten wir einen Raum für Austausch, Vernetzung und Unterstützung für Jugendliche der LGBTQ+ Community. Das Queercafé wird von einer erfahrenen pädagogischen Fachkraft geleitet, und wir möchten unser Team um eine ehrenamtliche Person erweitern, die eine Affinität zu queeren Themen mitbringt und bereit ist, auf Honorarbasis mitzuwirken. Wenn Sie Interesse daran haben, einen positiven Beitrag zu leisten und Jugendliche in ihrer Identität zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bei uns steht Chancengleichheit an erster Stelle. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, ethnischer Hintergründe, sexueller Orientierungen, Religionen, Altersgruppen und Menschen mit Behinderungen. Wir sind bestrebt, ein diverses Team aufzubauen und schätzen die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen, die dies mit sich bringt.
Stellenbeschreibung
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung der monatlichen Treffen, einschließlich der Themenauswahl und der Gestaltung des Programms.
- Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen, um den Teilnehmenden als Ansprechpartner*in zur Verfügung zu stehen und den Austausch zu fördern.
- Mitgestaltung von Aktivitäten und Workshops, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, sich auszudrücken.
- Förderung eines respektvollen und inklusiven Umfelds, in dem sich alle Teilnehmenden wohl und akzeptiert fühlen.
- Zusammenarbeit mit der pädagogischen Fachkraft, um Feedback zu sammeln und die Qualität des Angebots kontinuierlich zu verbessern.
Kontaktaufnahme
Jetzt online bewerben
Sie bringen mit
- Affinität zu queeren Themen: Ein tiefes Verständnis und Interesse an den Herausforderungen und Bedürfnissen der LGBTQ+ Community sind essenziell.
- Pädagogische Fähigkeiten: Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen, idealerweise in einem pädagogischen oder sozialen Kontext, um eine unterstützende und respektvolle Atmosphäre zu schaffen.
- Kommunikationsstärke: Die Fähigkeit, offen und respektvoll zu kommunizieren, um einen vertrauensvollen Austausch zu fördern.
- Teamfähigkeit: Freude an der Zusammenarbeit mit anderen, insbesondere mit der leitenden Fachkraft und den Teilnehmenden des Queercafés.
- Empathie und Sensibilität: Einfühlungsvermögen im Umgang mit unterschiedlichen Lebensrealitäten und die Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
- Flexibilität: Bereitschaft, sich auf verschiedene Themen und Situationen einzustellen, die im Rahmen des Queercafés auftreten können.
- Ehrenamtliches Engagement: Motivation, sich aktiv und langfristig in die Gemeinschaft einzubringen und einen positiven Einfluss zu nehmen.
Wir bieten Ihnen
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung der monatlichen Treffen, einschließlich der Themenauswahl und der Gestaltung des Programms.
- Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen, um den Teilnehmenden als Ansprechpartner*in zur Verfügung zu stehen und den Austausch zu fördern.
- Mitgestaltung von Aktivitäten und Workshops, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, sich auszudrücken.
- Förderung eines respektvollen und inklusiven Umfelds, in dem sich alle Teilnehmenden wohl und akzeptiert fühlen.
- Zusammenarbeit mit der pädagogischen Fachkraft, um Feedback zu sammeln und die Qualität des Angebots kontinuierlich zu verbessern.
Soziale Arbeit mit Herz und Kompetenz. Die AWO Schwäbisch Hall ist ein moderner Träger der freien Wohlfahrtspflege. Unsere professionellen Angebote sind in die drei gemeinnützigen Gesellschaften, der AWO Soziale Dienste gGmbH SHA, der AWO Familien- und Migrations gGmbH SHA und der SAMHUK gGmbH im Ostalbkreis gegliedert. Im Auftrag der AWO sind insgesamt rund 440 Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche für die Menschen allein im Landkreis Schwäbisch Hall im Einsatz. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen neben Angeboten der ambulanten Jugendhilfe und Eingliederungshilfe, Schulkindbetreuung und Schulsozialarbeit. Darüber hinaus sind wir Träger von Jugendarbeit, Migrationsfachdiensten und weiteren sozialen Dienstleistungen. Verschiedene Projekte und Angebote für Senior*innen runden die Angebotspalette ab.
Weitere Informationen zur AWO und ihren Aufgabenbereichen finden Sie auf unserer Homepage unter www.awo-sha.de.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Stelleninfos
Einsatzort
Honorarkraft
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Arbeitgeber
AWO Soziale Dienste gGmbH Schwäbisch Hall
- AWO Soziale Dienste gGmbH Schwäbisch Hall bei:
- AWO Soziale Dienste gGmbH Schwäbisch Hall bei Facebook
- AWO Soziale Dienste gGmbH Schwäbisch Hall bei Instagram
Job-Details
- Nummer: 138709
- Mohrenstraße 9, 74523 Schwäbisch Hall
- Baden-Württemberg
- ab sofort
- Honorartätigkeit
- Teilzeit - Abend
Ansprechpartner*in
AWO Soziale Dienste gGmbH Schwäbisch Hall
Selina Stuiber
Mohrenstraße 9
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: 015906722867
E-Mail: selina.stuiber[at]awo-sha.de
Internet: www.awo-sha.de
Jobinfos teilen
- Teilen bei:
- Per E-Mail versenden
Job-Angebot als PDF
[](https://www.awo-jobs.de/stellenangebote/stellenangebot/138709-honorarkra...)
2025-04-16 2025-04-29
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.