Zum Hauptinhalt springen

Hausmeisterin/Hausmeister (m/w/d)

Hausmeisterin/Hausmeister (m/w/d) | Bildungszentrum Bad Staffelstein

vom 03.02.2025
[](https://www.bafza.de/fileadmin/_processed_/a/c/csm_Stellenausschreibung_... "© BAFzA, Fabian Stürtz")
Wegweisend im sozialen Miteinander: Kommen Sie ins Team BAFzA.

Wer wir sind

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA, ist mit seinen Aufgaben und Themen ein Wegweiser im sozialen Miteinander unseres Landes. Das Bundesamt ist als nachgeordnete Behörde Teil des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Zu den Kernkompetenzen des BAFzA als Gesellschaftsbehörde gehören Zuwendungsmanagement, der Umgang mit vulnerablen Gruppen und Serviceleistungen für das BMFSFJ. Schwerpunktthemen des Aufgabenportfolios sind der Bundesfreiwilligendienst, Engagement, Demokratieförderung, Gewalt und Diskriminierung, Pflege sowie Akzeptanz und Schutz von Vielfalt. Aufgaben und Themen, Zielgruppen, Beschäftigte, Standorte - das BAFzA begreift Unterschiedlichkeit als Chance. Der Erhalt der Vielfalt, ein hoher Qualitätsanspruch an die Gestaltung des Service und die digitale Funktionalität sowie eine flexible Organisation entsprechen daher dem Selbstverständnis des BAFzA.

Wen wir suchen

Für das Bildungszentrum Bad Staffelstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Hausmeisterin/einen Hausmeister (m/w/d).
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Die Stufenzuordnung wird in Abhängigkeit der vorliegenden Berufserfahrung individuell festgelegt.

Welche Aufgaben Sie übernehmen werden:

  • Sie sind zuständig für die Instandsetzung, Wartung und Ausbesserung der Liegenschaft und ihrer Einrichtungen und erledigen handwerkliche Arbeiten.
  • Sie pflegen die Außen- und Grünanlagen.
  • Sie betreuen die Heizungs- und Schließanlage.
  • Sie unterstützen bei der An- und Abreise der Gäste sowie bei handwerklichen Projektarbeiten und bei Exkursionenim Rahmen der Seminare.
  • Sie sind Ansprechperson für externe Firmen (u. a. Handwerk, Wachdienst, Wartungsfirmen).
  • Sie führen Fahrdienste durch und sind für die Fahrzeugpflege zuständig.
  • Sie bereiten Seminar- und Veranstaltungsräume inkl. der IT-Technik vor und nach.
  • Sie führen Arbeiten im Zusammenhang mit der Arbeitssicherheit durch.
  • Sie verwalten die Lagerbestände.
  • Sie sind zuständig für die Beflaggung.

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene zweieinhalbjährige handwerkliche Berufsausbildung vorzugsweise in folgenden Bereichen: Sanitär-, Heizungs-, Klimatechniker/in; Maler/in und Lackierer/in; Tischler/in; Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik.
  • Sie besitzen die Führerscheinklasse B oder B96.
  • Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit der gängigen Medientechnik.
  • Sie können die Aufgabenerledigung eigenständig innerhalb der vorgegebenen Strukturen organisieren und sind in der Lage, handwerkliche Tätigkeiten auszuüben.
  • Sie besitzen die gesundheitliche und die körperliche Eignung zum Heben und Tragen von Lasten.
  • Sie nehmen Aufträge freundlich an und betreiben aktiv die Auftragsklärung.
  • Sie pflegen einen freundlichen, kundenorientierten Umgang mit den Gästen.
  • Sie sind bereit, Kolleginnen und Kollegen in Belastungssituationen zu unterstützen.
  • Sie sind zuverlässig und verfügen über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

Sie interessieren sich für die Arbeit in einer Behörde und gehen Ihre Aufgaben mit Engagement an: Sie zeigen Einsatzbereitschaft, sind belastbar, haben Organisationstalent und nehmen Dinge selbst in die Hand. Dabei bleiben Sie gelassen, sind empathisch und kundenorientiert. Ihre soziale Kompetenz zeigt sich auch in Ihrem Verständnis von Teamarbeit und der Akzeptanz der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt von Menschen.

Was wir Ihnen bieten

Wir leben, was wir tun: ein soziales, faires Miteinander geprägt durch unser offenes und herzliches Betriebsklima. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Als moderner Arbeitgeber bieten wir Ihnen beispielsweise flexible Arbeitszeiten, alternierende Telearbeit, mobiles Arbeiten, ein Eltern-Kind-Büro, ein vergünstigtes ÖPNV-Jobticket mit Arbeitgeber-Zuschuss, die individuelle Urlaubsgestaltung sowie ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot.
Der Arbeitsbereich ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern eine umfassende Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Für uns ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter selbstverständlich. Seit 2007 ist das BAFzA aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie®).
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, der sexuellen Identität oder der sexuellen Orientierung.
Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Information über das BAFzA erhalten Sie unter www.bafza.de.

Wie Sie sich bei uns (weiter)entwickeln können:

Aus einem vielfältigen und aktuellen Fortbildungsangebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich stets fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Unsere Vorgehensweise:

Die Personalauswahl erfolgt in Form eines persönlichen Vorstellungsgesprächs.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 23.02.2025 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de, Stellen-ID1256109.
Bitte füllen Sie dort den Bewerbungsbogen sowie alle Ergänzungsfragen vollständig aus und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument hoch.

Ihre Ansprechpartner

Wir helfen Ihnen gern weiter. Ihre allgemeinen Fragen beantwortet Peter Hübner unter der Telefonnummer 0221 3673-1617. Falls Sie inhaltliche Fragen zu diesem Stellenangebot haben, wenden Sie sich bitte an Eva Schuster, Telefon 09573 9225-14.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung: https://www.bafza.de/datenschutz.html
*[m/w/d]: männlich/weiblich/divers
*[BAFzA]: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
*[BMFSFJ]: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
*[ÖPNV]: Öffentlicher Personennahverkehr
*[www]: World Wide Web
*[ID]: Identifikation
*[PDF]: Portable Document Format

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Hausmeisterin/Hausmeister (m/w/d)

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
96231 Bad Staffelstein
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 04.02.2025

Jetzt Job teilen