Fachinformatiker/in für Systemintegration (w/m/d)
Ausbildung & Studium
Fachinformatiker/in für Systemintegration (w/m/d)
Allgemeine Informationen
Ausbildungsbeginn:
1. September
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsart:
Duales System (zwei Lernorte: Berufsschule und Betrieb)
Ausbildungsvergütung
(brutto):
1. Lehrjahr: 1.218,26 €
2. Lehrjahr: 1.268,20 €
3. Lehrjahr: 1.314,02 €
Ansprechpartner
Jessica Werthmann
Komm. Leitung Abteilung Personal und Recht
[](mailto:karriere@klinikum-msp.de)
Sandra Lucks
Personalentwicklung/Personalgewinnung, Abteilung Personal und Recht
[](mailto:karriere@klinikum-msp.de)
Michaela Schelbert-Christ
Büroleitung, Abteilung Personal und Recht
[](mailto:karriere@klinikum-msp.de)
Das erwartet Dich im Ausbildungsbetrieb
Als Fachinformatiker für Systemintegration bist Du Teil unserer IT-Abteilung und Ansprechpartner für unsere Beschäftigten aller Abteilungen. Dabei kümmerst Du Dich beispielsweise um die technischen Anliegen rund um Computer, digitale Programme und der Schulung dieser.
Dein Aufgabenbereich zusammengefasst:
- Du begleitest die Einführung von neuen IT-Systemen sowie die Erweiterung und Optimierung bestehender Systeme
- Dabei wirst Du von Anfang an als vollwertiges Teammitglied in die Praxis mit eingebunden
- Einrichtung, Konfiguration und Instandhaltung von PC-Arbeitsplätzen, Notebooks, Servern sowie anderer Hardware
- Darüber hinaus berätst und unterstützt Du unsere Anwender/innen bei Fragen rund um die IT
- Erlernen und Anwenden von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Entwicklung und Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten
- Erstellen von Fehleranalysen sowie Beheben von Problemen und Störungen
- Spezifikation & Test neuer Systemkomponenten
Das erwartet Dich in der Schule
Die dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) findet dual statt, das heißt, Du besuchst während Deiner Ausbildung blockweise die Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg, wo Dir alle theoretischen Fachkenntnisse beigebracht werden.
Neben den allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Religion, Sport und Sozialkunde erwarten Dich folgende Unterrichtsfächer:
- Betriebswirtschaftliche Prozesse (Lernfelder sind z.B.: Informationsquellen und Arbeitsmethoden, Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation, Markt- und Kundenbeziehungen, Rechnungswesen und Controlling)
- IT-Systeme (Lernfelder sind z.B.: Einfache IT-Systeme, Administrieren, Betreuen und Warten von IT-Systemen)
- Vernetzte Systeme
- Anwendungsentwicklung/Programmierung (Entwickeln und Bereitstellen von diversen Anwendungssystemen)
- Englisch
Das solltest Du mitbringen
- Gutes technisches Verständnis sowie Affinität zu neuen Technologien
- Engagement und Lernbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Mittlerer Bildungsabschluss, Fachabitur oder allgemeine Hochschulreife
- Führerschein der Klasse B wäre wünschenswert
Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung
Mit erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung kannst Du beispielsweise eine Weiterbildung zum IT-Systemmanager oder IT-Business Manager (IHK) oder den Bachelor Professional of IT Business Management (CCI) anhängen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.