Zum Hauptinhalt springen

Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Fachkrankenpfleger*in f. Psychiatrie (m/w/d) im Ambulant Betreuten Wohnen - unbefristet

Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege steht der Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.V. zusammen mit den anderen Wohlfahrtsverbänden in der Mitverantwortung für die sozialen Verhältnisse in Stadt und Landkreis Aschaffenburg.
Wir setzen uns ein für die sozialen Belange der Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen. Wir beraten, betreuen und machen zahlreiche Angebote in der Gefährdetenhilfe, der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe, der Suchthilfe sowie in der Flüchtlings- und Migrationshilfe.
Die Arbeit beim Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.V. ist mehr als irgendein Job. Sie unterstützen direkt oder indirekt Menschen, ihr Leben zu meistern, ihre individuelle Not zu überwinden und sich gut innerhalb der rasant verändernden Gesellschaft entwickeln zu können. Diese besondere Aufgabe basiert neben hoher Fachlichkeit auf unseren christlichen Werten und gibt Ihrer Tätigkeit einen tieferen Sinn.
Der Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.V. sucht für das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit Suchterkrankungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Fachkrankenpfleger*in f. Psychiatrie (m/w/d)
mit 30 Stunden wöchentlich, unbefristet.
Einarbeitungsphase bis 31.08.2025 mit 20 Stunden wöchentlich.
Ab 01.09.2025 mit 30 Stunden wöchentlich.
Das Ambulant Betreute Wohnen des Caritasverbandes Aschaffenburg bietet suchtkranken, volljährigen Menschen durch Beratung, Begleitung und Unterstützung konkrete alltagsrelevante Hilfen an, um eine selbständige Lebensführung in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder aufrecht zu erhalten. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserer Suchtberatungsstelle erhalten Menschen die notwendigen Hilfen aus einer Hand.
Im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens sind Sie verantwortlich für einen festen Klient*innenstamm. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

  • Regelmäßige aufsuchende Begleitung, Betreuung und Beratung im Wohnumfeld.
  • Unterstützung in der Betreuung einer Wohngemeinschaft für Suchtkranke.
  • Verbesserung der gesundheitlichen und psychosozialen Situation.
  • Unterstützung bei der Bewältigung der Suchterkrankung, bei Rückfällen und Krisensituationen.
  • Sicherung der materiellen Lebensgrundlage.
  • Förderung sozialer Kontakte und Verbesserung der Teilhabe.
  • Erschließung von Beschäftigungsmöglichkeiten und sinnstiftenden Aktivitäten.
  • Coaching der Klient*innen mit dem Ziel einer selbständigen Alltagsbewältigung.
  • Hilfeplanung und Dokumentation der geleisteten Arbeit.
  • Vermittlung in Beratung und weiterführende Hilfen.
  • Kooperation mit anderen Beratungsdiensten, Ämtern, Behörden, Betreuer*innen und Kliniken.

Das ist Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine entsprechende Ausbildung zum/ zur Sozialpädagog*in.
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Suchthilfe und/oder der Eingliederungshilfe.
  • Sie besitzen die Bereitschaft und Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten.
  • Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Beziehungsfähigkeit macht ihre Persönlichkeit aus.
  • Sie sind flexibel und können sich schnell und problemlos auf geänderte Anforderungen und Gegebenheiten einstellen.
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und im Idealfall einen eigenen PKW.

Wir bieten Ihnen

  • Eine sehr interessante Aufgabe mit eigenem Gestaltungsspielraum.
  • Eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes.
  • Ein motiviertes und kompetentes Team.
  • Eine suchtspezifische Einarbeitungsphase und Hospitationsmöglichkeiten.
  • Regelmäßige Supervision, sowie Fort- und Weiterbildung.
  • Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse.
  • Tarifliche Eingruppierung nach den AVR der Caritas.

Willkommen:
#WirmachendasGemeinsam Eine gute Einarbeitung, Ihr Input und Raum für eigene Ideen sind uns wichtig. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wenn Sie sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas identifizieren und wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.04.2025 unter
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Ambulant Betreuten Wohnens Frau Johanna Michel unter der Rufnummer 06021 392-280 gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Fachkrankenpfleger*in f. Psychiatrie (m/w/d) im Ambulant Betreuten Wohnen - unbefristet

Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.V.
Aschaffenburg
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 29.03.2025

Jetzt Job teilen