Auszubildenden (m/w/d)
ÜBER UNS KARRIERE
Karriere
Wir bieten Ihnen interessante Arbeitsplätze in einem familiären und dynamischen Team mit einer offenen Kommunikationskultur. In unserem Team steht ein guter und kollegialer Umgang im Vordergrund, wir pflegen daher ein gutes und unkompliziertes Miteinander.
Zudem pflegen wir eine gleichberechtigte Förderung unserer Beschäftigten. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten für alle gehören zu unserem Selbstverständnis. Beschäftigte aus unterschiedlichen Regionen der Welt werden als Gewinn im Unternehmen angesehen.
Die WFG ist Mitglied im Netzwerk Erfolgsfaktor Familie, Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“, hat das Q-Zertifikat für Servicequalität Deutschland und trägt den "Großen Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Klimazentrum
Kommen Sie ins Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) zum Klimazentrum und der WFG Schwäbisch Hall!
Die Zukunft ist noch unklar aber Sie suchen dennoch eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe? Wir suchen engagierte junge Menschen, die sich mit uns gemeinsam für den Klimaschutz im Landkreis Schwäbisch Hall einsetzen. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich für ein FÖJ im Klimazentrum!
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH (WFG) bietet am Standort in Wolpertshausen im Klimazentrum ab 09/2024 ein
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR - FÖJ an.
Das FÖJ ist ein ökologisches Bildungsjahr für junge Menschen, die freiwillig ganztags in einer Einrichtung mitarbeiten und an einem vom Träger organisierten Bildungsprogramm teilnehmen, das fester Bestandteil des FÖJ ist. 25 Bildungstage werden vom Diakonischen Werk als vier Wochenblöcke und fünf Einzeltage durchgeführt. Die Teilnahme daran ist verpflichtend und gilt als Arbeitszeit. Das FÖJ dauert in der Regel zwölf Monate und Sie erhalten ein Taschengeld.
Als Freiwillige:r sind Sie zwischen 18 und 26 Jahre alt und möchten sich im ökologischen Bereich engagieren. Für Sie stehen gesellschaftliches und ökologisches, umweltpolitisches Engagement im Vordergrund, andererseits sind Ihnen aber auch die persönliche Entwicklung Ihrer Fachkompetenzen und Fähigkeiten sowie die berufliche Orientierung wichtig.
Die WFG Schwäbisch Hall mbH bietet Ihnen ein interessantes FÖJ an. Wir sind ein familiäres und dynamisches Team mit einer offenen Kommunikationskultur.
Bei diesen Tätigkeiten dürfen Sie bei uns selbständig mitarbeiten:
- Regionale und internationale Projekte zu erneuerbaren Energieformen und Energieeffizienz
- Eigenständiges Management der KLIMASchüler, der Schulprojekte des Klimazentrum
- Vor- und Nachbereitung diverser Veranstaltungen, Messen
- Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Internet) und Marketing
- Erstellung von Präsentationen, Statistiken, Berichten, Projektevaluationen etc.
- Rechercheaufgaben zu verschiedenen Themen
- Flexible und teamfähige Mitarbeit bei verschiedenen Themen zum Klimaschutz
- Lokale und regionale Netzwerkarbeit
- Information und Beteiligung der Bürgerschaft und regionaler Unternehmen
Jetzt bewerben: bewerbung@wfgsha.de
Fragen beantwortet Maro Straub unter Tel. 07904 945 99-212
Poster als PDF
Stellenangebot als PDF
Azubi (m/w/d) FACHINFORMATIKER/-IN der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH (WFG) sucht zum
Ausbildungsbeginn 01. September 2025
EINEN AUSZUBILDENDEN (m/w/d): FACHINFORMATIKER/-IN der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
WIR BIETEN
- Projektarbeit: du wirkst in ganz unterschiedlichen Teams mit: WFG-Unternehmensservice, Klimazentrum und Zweckverband
- ein kollegiales und dynamisches Team mit einer offenen Kommunikationskultur
- einen modernen Arbeitsplatz
- eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung
- mobiles Arbeiten im Rahmen des Flex-Office
Die Ausbildung dauert drei Jahre, die Berufsschule ist in Schwäbisch Hall.
SCHWERPUNKTE DEINER AUFGABEN
- Pflege und Weiterentwicklung der bestehenden Homepages
- Entwicklung neuer z.T. projektbezogenen Onlineanwendungen wie beispielsweise Umfragetool, Cloudsysteme, FAQs uvm.
- Einrichtung und Pflege von Datenbanksystemen
- Untersütztung des IT Supoorts in der Bürogemeinschaft
Du nutzt verschiedene Programmiersprachen und Entwicklertools, testest bestehende Anwendungen und passt Bedieneroberflächen an. Du planst und programmierst unterschiedliche Anwendungen und Webseiten. Die Fehlerbehebung bei auftretenden Störungen sowie die Beratung und Schulung der Kolleginnen und Kollegen gehört auch zu deinen Aufgaben.
Du bist gut organisiert und hast Spaß am analytischen Denken? Du hast eine schnelle Auffassungsgabe? Dich begeistern Technik, Mathe und Informatik? Du bist sorgfältig und genau, kannst dir Büroarbeit und viel Zeit hinter dem Computer gut vorstellen? Du sprichst gern englisch und hast Spaß im Team und am Erklären? Du hast idealerweise die Mittlere Reife oder Abitur?
DANN BEWIRB DICH! GERNE PER E-MAIL
bewerbungen@wfgsha.de
Download Stellenausschreibung (PDF)")
Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach
Artikel 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO zur Verarbeitung der darin enthaltenden Daten zum Zwecke des
Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten
an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach
Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Praktikum oder Praxissemester Studierende (m/w/d)
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH (WFG) sucht am Standort in Wolpertshausen zur Unterstützung im Tagesgeschäft und der Projektarbeit ständig
Praktikant:innen und
Studierende im Praxissemester
Willkommen sind Studierende der Fachrichtungen:
- Energiewirtschaft, Energie- und Umwelttechnik, Klimaschutz
- Bauphysik
- Geografie
- Öffentliche Verwaltung
- Regionalmanagement, City-Management, Betriebswirtschaft
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH (WFG) bietet Ihnen einen interessanten Praktikumsplatz. Wir sind ein familiäres und dynamisches Team mit einer offenen Kommunikationskultur. In unserem Team steht ein guter und kollegialer Umgang im Vordergrund.
Bei diesen Tätigkeiten dürfen Sie bei uns selbständig mitarbeiten:
- Regionale und internationale Projekte zu erneuerbaren Energieformen und Energieeffizienz
- Eigenständiges Management der KLIMASchüler, der Schulprojekte des Klimazentrum
- #Heimatkaufen, dem innovativen Gutscheinsystem im Landkreis Schwäbisch Hall
- Verbesserung der Breitbandinfrastruktur
- Mitarbeit in Projekten zur Willkommenskultur und Demografie
- Vor- und Nachbereitung diverser Veranstaltungen, Messen
- Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Internet) und Marketing
- Erstellung von Präsentationen, Statistiken, Berichten, Projektevaluationen etc.
- Rechercheaufgaben zu verschiedenen Themen
- Flexible und teamfähige Mitarbeit bei verschiedenen Themen und Projekten
- Lokale und regionale Netzwerkarbeit
- Information und Beteiligung der Bürgerschaft und regionaler Unternehmen
Wir erwarten
- Eine flexible, teamfähige, leistungsbereite Persönlichkeit
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Freundliches Auftreten
- Stilsicheres Deutsch
- Eine schnelle Auffassungsgabe
- Gute PC-Anwenderkenntnisse (insb. MS-Office-Programme)
- Führerschein Klasse B bzw. 3 erforderlich
- Gute Englischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team
- Einen modernen Arbeitsplatz
- Ein familiäres und dynamisches Team mit einer offenen Kommunikationskultur
Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 10 Wochen betragen.
INTERESSE?
Bewerbungen - gerne digital - per Mail an bewerbung@wfgsha.de.
Für weitere Informationen steht Ihnen Marco Straub,
Tel. 07904 945 99-212, gerne zur Verfügung.
WFG Schwäbisch Hall mbH
Kuno-Haberkern-Straße 7/1
74549 Wolpertshausen
Stellenangebot (PDF)
Technischer Mitarbeiter | Bauleiter | Bautechniker (m/w/d)
Der Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall ist ein Zusammenschluss von 32 Kommunen und dem Landkreis Schwäbisch Hall. Wir bauen für und mit unseren Verbandskommunen das Glasfasernetz der Zukunft und legen so den Grundstein für ultraschnelles Internet. Zu unseren Aufgaben gehört die Planung von Ausbauvorhaben, die Beratung der Verbandskommunen, die Erstellung von Ausschreibungen und der Bau der Glasfasertrassen, inkl. Abrechnung und Dokumentation nach den Vorgaben der Fördermittelgeber.
Wir suchen für die Bürogemeinschaft in Wolpertshausen ab sofort, Vollzeit, unbefristet eine:n
Technischer Mitarbeiter | Bauleiter | Bautechniker (m/w/d) in Vollzeit
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten als Teil eines motivierten Teams an zukunftsweisenden Bauvorhaben im Bereich der Realisierung von Glasfasernetzen. Dabei ist Ihre Aufgabe die Prüfung von Mitverlegungsmöglichkeiten bei Dritten, die Mitwirkung bei der Ausschreibung und Vergabe von Tiefbauleistungen. In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung übernehmen Sie bei verschiedenen Bauvorhaben vor allem die Aufgaben der örtlichen Bauleitung. Hier agieren Sie selbstbewusst, verantwortungsvoll und lösungsorientiert. Die Mitwirkung und Überprüfung von Aufmaß, Abrechnung und Dokumentation der meist öffentlich geförderten Baumaßnahmen runden Ihr Tätigkeitsfeld ab. Auf Ihre Aufgabe werden Sie im eigenen Haus und bei Kooperationspartnern entsprechend vorbereitet.
Sie bringen mit
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Techniker, Polier etc.) oder Studium (Fachrichtung Tiefbau von Vorteil)
- Berufserfahrung im Bereich Tiefbau, Bauleitung oder Vermessung
- Kenntnisse im Kabelleitungsbau von Vorteil
- Idealerweise Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht, insbesondere der Vergabe- und Vertragsordnung (VOB/VOL)
- Verbindliches und freundliches Auftreten, Kommunikationsstärke sowie eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- Sie arbeiten gerne im Team, sind aber auch eigenständiges Arbeiten gewohnt
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Stilsicheres Deutsch
- Führerschein Klasse B bzw. 3
Wir bieten
- Einen sicheren Job im öffentlichen Dienst als Vollzeitstelle (39 Std./Woche), ab sofort zu besetzen
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und einen modernen Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit großem Gestaltungsspielraum und vielfältigen Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Vergütung nach Entgeltgruppe bis zur EG 11 TVöD (je nach Qualifikation)
- Betriebliche Zusatzrente (Zusatzversorgungskasse)
- 30 Tage Urlaub
- Dienstwagen mit Möglichkeit zur Privatnutzung
- Ein familiäres und dynamisches Team mit einer offenen Kommunikationskultur
Bei uns steht das Mitarbeiterteam im Mittelpunkt, wir pflegen daher ein gutes und unkompliziertes Miteinander. Der Zweckverband pflegt in Bürogemeinschaft mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall eine gleichberechtigte Förderung ihrer Beschäftigten. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Alle gehören zum Selbstverständnis. Mitarbeitende aus unterschiedlichen Regionen der Welt werden als Gewinn im Unternehmen angesehen.
Bewerben Sie sich!
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall
Herrn Heinz Kastenholz
Kuno-Haberkern-Straße 7/1
74549 Wolpertshausen
bewerbung@wfgsha.de
Ihre Fragen beantwortet Herr Kastenholz gerne unter Tel. 07904 945 99-286.
Download der Stellenbeschreibung (PDF)
Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach
Artikel 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO zur Verarbeitung der darin enthaltenden Daten zum Zwecke des
Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten
an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach
Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Azubi (m/w/d) KAUFMANN / -FRAU für Büromanagement
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbH (WFG) sucht zum Ausbildungsbeginn 01\. September 2025
einen Auszubildenden (m/w/d): Kaufmann/-frau für Büromanagement
WIR BIETEN
- Projektarbeit: du wirkst in ganz unterschiedlichen Teams mit: WFG-Unternehmensservice, Klimazentrum und Zweckverband Breitband Schwäbisch Hall
- ein kollegiales und dynamisches Team mit einer offenen Kommunikationskultur
- einen modernen Arbeitsplatz
- eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung
- mobiles Arbeiten im Rahmen des Flex-Office
Die Ausbildung dauert drei Jahre, die Berufsschule ist in Schwäbisch Hall.
Das Ausbildungsverhältnis orientiert sich an den Bestimmungen des Tarifvertrags
für den Öffentlichen Dienst (TVöD).
SCHWERPUNKTE DEINER AUFGABEN
- Organisation von Veranstaltungen
- Terminorganisation, Schriftverkehr
- Betreuung unserer Social Media Kanäle, Pflege unserer Webseiten
- Unterstützung bei Messeorganisation und Messediensten
Wir unterstützen die Unternehmen im Landkreis durch Beratungen und Veranstaltungen, weisen den Weg zu Förderprogrammen, helfen Existenzgründern, betreiben Standortmarketing, bearbeiten über das Klimazentrum alle Themen rund um Energie und Klimaschutz und Koordinieren den Breitbandausbau.
Du bist freundlich und offen und verfügst über eine gute Kommunikationsfähigkeit? Du arbeitest gerne selbstständig? Du bist ein Teamplayer? Du sprichst gut deutsch und auch englisch?
Dann bewirb dich! gerne per E-Mail
bewerbungen@wfgsha.de
download Bewerbung als PDF
Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach
Artikel 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO zur Verarbeitung der darin enthaltenden Daten zum Zwecke des
Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten
an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach
Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.