Zum Hauptinhalt springen

Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ab September 2025 bieten wir in der Abteilung Veranstaltungstechnik eine Ausbildungsstelle zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) an. Wünschenswert ist die vorherige Absolvierung eines Praktikums. Der Zeitpunkt dessen kann individuell vereinbart werden.
Als Auszubildende:r lernst du anhand dreier vom Z-Bau bespielter Bühnen den Umgang mit Licht-, Ton- und Videotechnik hauptsächlich im Bereich Livemusik, aber auch für Tagungen, Lesungen und allen anderen Arten von im Z-Bau stattfindenden Veranstaltungen. Zu den Schwerpunkten der Ausbildung gehört nicht nur das Erlernen des richtigen technischen Know-How, sondern auch das Erlernen und Anwenden rechtlicher Rahmenbedingungen, sicherheitstechnischer Auflagen und die Organisation technischer Abläufe.
Zu den zentralen Aufgaben gehören:

  • Ausbildungsinhalte nach Ausbildungsrahmenplan „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“
  • Aufbau, Umbau, Abbau, Einrichten und Bedienen von Licht-, Ton-, Bühnen- und Videotechnik
  • Technische Durchführung von Veranstaltungen
  • Wartung und Lagerung von technischem Equipement

Wir erwarten

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss, gute Leistungen in MINT-Fächern
  • Identifikation mit der inhaltlichen Ausrichtung eines offenen Kulturzentrums und sehr hohes Interesse an alternativen Kulturformaten
  • Schwindelfreiheit
  • Interesse an Veranstaltungstechnik, wünschenswert schon erste Erfahrungen
  • Handwerkliches Geschick und technisches Grundverständnis
  • Überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeit am Abend, Wochenende. Sonn- und Feiertagen
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben im Kultur- und Veranstaltungsbetrieb auch außerhalb der Stellenbeschreibung

Wir bieten

  • Mitarbeit in einem idealistisch geprägten Team mit flachen Hierarchien in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
  • Hohe Flexibilität u.a. durch Mitbestimmungsmöglichkeit bei Arbeitszeiten und Urlaubsplanung
  • Branchenübliche Vergütung und Urlaubsanspruch
  • Einblicke und Mitwirkung in allen am Kulturbetrieb involvierten Abteilungen und Gewerken
  • Vertretung der Mitarbeiter:inneninteressen durch einen Betriebsrat
  • Kontakt zu anderen Kultureinrichtungen, Kulturschaffenden und Netzwerken
  • Praktika bei Partnerunternehmen und Festivals

Bewerbungsmodalitäten:
Neben den üblichen Unterlagen (Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Zeugnisse usw.) sind auch ein kurzer Einblick in deinen persönlichen kulturellen Hintergrund interessant für uns.
Bewerbungen außerhalb des genannten Bewerbungszeitraums werden nicht archiviert und können somit leider nicht im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Jeder Bewerberin bekommt nach Bewerbungsschluss und Prüfung der Unterlagen Rückmeldung per Mail. Je nach Anzahl der Bewerbungen kann das mehrere Tage dauern.
Bitte schicke alle relevanten Bewerbungsunterlagen in einer einzelnen PDF-Datei bis 4MB und mit dem Betreff „Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ an job@z-bau.com
Bei allen weiteren Fragen wende dich bitte per Mail an christoph.koenig@z-bau.com
Praktikum:
Nach den Bewerbungsgesprächen folgt ein kurzes Praktikum im Z-Bau. Der Zeitpunkt wird gemeinsam abgestimmt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Gesellschaft für kulturelle Freiräume
Nürnberg
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 12.02.2025

Jetzt Job teilen