Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau m/w/d ab 01.04.2026

Das Ziel unserer Berufsfachschule
ist es, nach den neuesten pflegewissenschaftlichen, medizinischen und weiteren bezugswissenschaftlichen Erkenntnissen auf Grundlage einer professionellen Ethik aufgeschlossenen, jungen Menschen fachliche, personale, soziale, interkulturelle, kommunikative und methodische Kompetenzen zu vermitteln, um in der Pflege professionell tätig werden zu können.
Professionelle Pflege ist gekennzeichnet durch eine selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersgruppen in akut und dauerhaft stationären wie ambulanten Pflegesituationen.

  • Wir fördern und fordern bei unseren Schülerinnen und Schülern Selbstständigkeit beim Kenntniserwerb sowie Eigenverantwortlichkeit bei der Umsetzung des Erlernten.
  • Wir fördern die kritische Auseinandersetzung mit dem Beruf und seinen gesellschaftlichen Bedingungen.
  • Wir bieten abwechslungsreichen Unterricht und individuelle persönliche Begleitung.

Voraussetzung für den Zugang zu einer Ausbildung in der Pflege ist,
1. dass die Bewerberin oder der Bewerber nicht in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs ungeeignet ist und
2. der mittlere Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
3. der Hauptschulabschluss (Abschluss der Mittelschule) oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss (gemäß § 20 MSO),zusammen mit dem Nachweisa) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,b) einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjährigerDauer, die die von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerkonferenz 2013 alsMindestanforderungen beschlossenen „Eckpunkte für die in Länderzuständigkeit liegenden Ausbildungen zu Assistenz- undHelferberufen in der Pflege" (BAnz AT 17.02.2016 B3) erfüllt,c) einer bis zum 31. Dezember 2019 begonnenen, erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung in derKrankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer oder
4. der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung,
5. sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt
6. über die für die Ausübung des Berufs erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt.
Die Ausbildung basiert auf dem Rahmenlehrplan für den theoretischen und praktischen Unterricht, dem Rahmenausbildungsplan für die praktische Ausbildung sowie auf den Lehrplanrichtlinien für die Berufsfachschulen für Pflege des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, die ein individuelles Schulcurriculum inhaltlich ausgestaltet.
Der theoretische und praktische Unterricht findet in der Berufsfachschule für Pflege der Schwesternschaft Nürnberg vom BRK e.V. statt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in unterschiedlichsten Einrichtungen, z.B. Klinikum Nürnberg, Kliniken Dr. Erler Nürnberg, Kliniken Nürnberger Land und andere Einsatzgebiete im stationären und ambulanten Bereich.
Die Unterbringung im SchülerInnenwohnheim ist möglich.
Weitere Informationen zur Ausbildung und Bewerbung können Sie auf unserer Homepage abrufen:
https://www.schwesternschaft-nuernberg.de/berufsfachschule-für-pflege/
Wenn Sie an einer Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:

Berufsfachschule für Pflege der
Schwesternschaft Nürnberg vom BRK e.V.
Berliner Platz 16
90489 Nürnberg
Tel. 0911/58605-28

Ansprechpartner

Frau Annett Ballwieser, Schulleiterin
Tel. 0911 / 58 60 528, pflegeschule@schwesternschaft-nuernberg.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau m/w/d ab 01.04.2026

Schwesternschaft Nürnberg vom Bayerischen Roten Kreuz e. V.
Nürnberg
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 03.04.2025

Jetzt Job teilen